Einführung
Mit dem PIPEFORCE Sync Client können Sie Ihre Dateien und Ordner auf Ihrem Desktop einfach und bequem mit der Weboberfläche synchronisieren sowie ganze Ordnerstrukturen und Laufwerke einbinden.
Installation
Zur Installation der Systemkomponente sind lediglich zwei Schritte durchzuführen:
Sync Client für Ihr System (Windows, macOS, Linux) auswählen
Installation über den Installationsassistenten durchführen
Sync Client auswählen
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Download-Links für die verfügbaren Sync Client Versionen. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Versionen Ihr eingesetztes System (Windows, macOS oder Linux) aus und starten Sie den Download. Wir nutzen für unseren Desktop Sync Client eine Komponente der Software Nextcloud, weshalb der Dateinamen diese Bezeichnung beinhaltet.
System | unterstützte Versionen | Download |
---|---|---|
Windows | 7, 8.x und 10 | |
macOS | 10.10+, 64 bit | |
Linux | AppImage |
Installation durchführen
Nach dem vollständigen Download, kann der Installationsassistent gestartet werden, welcher Sie in wenigen Schritten durch die Installation führt.
Nach der erfolgreichen Installation der Software, können Sie den Desktop Sync Client mit Ihrem PIPEFORCE Account verbinden.
Mit Ihrem PIPEFORCE Account verbinden
Um den Desktop Sync Client mit Ihrem PIPEFORCE Account zu verbinden, öffnen Sie das installierte Programm mit dem Namen “Nextcloud”. Sie werden im Anschluss, mit Hilfe eines Assistenten, durch den Verbindungsprozess geführt.
Anmelden
Klicken Sie im sich öffnenden Dialogfenster zunächst auf die Schaltfläche Anmelden
.
Im nächsten Schritt werden Sie aufgefordert Ihre Serveradresse einzugeben. Diese setzt sich in der Regel aus Ihrem Unternehmensnamen und der PIPEFORCE Adresse zusammen:
https://[Ihr Unternehmen].pipeforce.net/drive. Sollte Ihnen Ihre Serveradresse nicht bekannt sein, wenden Sie sich an Ihren Administrator.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Server-Adresse, werden Sie aufgefordert Ihren Benutzernamen oder E-Mail und Ihr Passwort einzugeben.
Ordner zur Synchronisation auswählen
Nach der Eingabe Ihrer Zugangsdaten können Sie die gewünschten Elemente für die Synchronisierung auswählen. Darüber hinaus benennen Sie in diesem Schritt einen lokalen Ordner für die Synchronisierung. Nach der erfolgten Grundeinrichtung haben Sie jederzeit die Möglichkeit die zu synchronisierenden Ordner zu erweitern oder einzuschränken.