Table of Contents |
---|
Einführung
...
Zur Verwendung der PIPEFORCE Funktionen stehen nach der erfolgreichen Installation und Aktivierung des Add-Ins drei neue Schaltflächen zur Verfügung: Send Secure
, Attach Big File
, Open Setting
. Die Schaltflächen befinden sich in der linken oberen Ecke unter dem Menüpunkt “Nachricht”.
PIPEFORCE-Nachricht versenden und Account verknüpfen
Um eine erste Nachricht (z.B. eine große Datei) mit dem PIPEFORCE Add-In zu versenden, fügen Sie zunächst beliebig viele und beliebig große Dateien an Ihre Nachricht an, indem Sie auf den Button “Attach Big File” klicken.
...
Sie werden nun beim erstmaligen Versand nach den Zugangsdaten zu PIPEFORCE gefragt. Geben Sie im Login-Dialog Ihre PIPEFORCE-Daten an. Diese sind:
Feld | Beschreibung | |
---|---|---|
Benutzername | Derselbe Benutzername, mit dem Sie sich auch in der Weboberfläche anmelden. | |
Passwort | Dasselbe Passwort, mit dem Sie sich auch in der Weboberfläche anmelden.||
Host | Dieselbe Adresse der Weboberfläche, aber ohne https://. Wenn Ihre Web-Adresse also http:s//mein-name.pipefoce.net ist, dann verwenden Sie als Host einfach: | |
Zugangsdaten merken | Wenn Sie hier ein Häkchen setzen, werden Sie zukünftig nicht mehr nach den Zugangsdaten gefragt. Diese werden automatisch in den Settings gespeichert und können dort auch geändert werdenBenutzername | Derselbe Benutzername, mit dem Sie sich auch in der Weboberfläche anmelden. |
Passwort | Dasselbe Passwort, mit dem Sie sich auch in der Weboberfläche anmelden. |
Klicken Sie anschließend auf “Login”. Sie werden nun im System eingeloggt.
...
Über die Schaltfläche Open Settings
öffnen Sie die Einstellungen. Im Bereich Settings befindet sich eine Eingabemaske für die Erfassung Ihrer User-Account Informationen sowie verschiedene weitere Einstellungsmöglichkeiten.
User-Account verknüpfen
...
Log out
Nach der Anmeldung mit dem Versand Ihrer ersten Nachricht bereits Ihre User-Account Informationen eingegeben und die Checkbox “Remember this. Do not ask next time” aktiviert haben, sind Ihre Daten im Bereich Settings bereits gespeichert. Falls nicht, können Sie hier Ihre User-Account Informationen dauerhaft erfassen und ändern. Geben Sie hierzu Ihren Usernamen, Ihr Passwort und Ihren Host ([…].pipeforce.net/drive) ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit “Save”.
Sollten Sie noch keinen User-Account besitzen, wenden Sie sich an Ihren Administrator. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, sich über die Schaltfläche Registrierung
auf der Login-Seite Ihrer Instanz selbständig einen Account zu erstellen.
...
ersten Transfer ist Ihr Account automatisch mit dem Outlook Add-In verknüpft. Über die Schaltfläche Log out
können Sie diese Verknüpfung wieder lösen.
Optionen im Bereich Settings
Neben der Verknüpfung mit Ihrem Account, gibt es im Bereich “Open Settings” die Möglichkeit zur Konfiguration der “Default Gültigkeitsdauer”, des “Default Privacy Level” sowie der Definition einer “Maximum attachment size” und der Auswahl einer “Attachment list”.
Default Gültigkeitsdauer
Mit dieser Auswahl definieren Sie wie lange ein versendeter Link standardmäßig gültig sein soll.
Default Privacy Level
Mit dem “Default Privacy Level” wird definiert, mit welcher Privatsphärestufe eine mit PIPEFORCE gesendete Nachricht standardmäßig verschickt werden soll. Durch die Checkbox “Show privacy levels on send” wird vorgegeben, ob die voreingestellte Privatsphärestufe ohne Rückfrage verwendet oder diese beim Versand einer Nachricht nochmal bestätigt werden soll.
...
Wird die Checkbox für “Show attachment list” aktiviert, so wird beim Verfassen einer E-Mail standardmäßig im unteren Textbereich eine “PIPEFORCE-Attachments” Box angezeigt. In dieser Box sind alle Dateien aufgelistet, welche über die PIPEFORCE Funktion “Attach Big File” angehängt wurden und in Form eines Download-Links mit der Nachricht verschickt werden.
Automatische Löschfrist
Im Bereich Einstellung (Settings) des Outlook Add-Ins kann definiert werden, wie lange der Empfänger Zugriff auf die Zustellung haben soll. Nach Ablauf der gesetzten Frist werden die Zustellung und der Zugriff automatisch gelöscht. Als Standardfrist für eine Zustellung sind 90 Tage definiert. Soll die Zustellung ohne Ablaufdatum versendet werden, muss diese Frist aus dem entsprechenden Feld gelöscht werden.
Große Dateien versenden
...